Wir erinnern uns noch genau daran, wie wir als Kinder neben unserer Oma auf der Couch gesessen sind und ihr fasziniert beim Stricken zugeschaut haben. Während sie mit beeindruckender Gelassenheit Socken oder Handschuhe für die halbe Verwandtschaft produziert hat, haben wir uns tapfer an unseren allerersten Schal gewagt. Klar, der war manchmal bunter als es uns lieb war und hat ständig die Form gewechselt – plötzlich viel zu breit, dann wieder viel zu schmal. Aber wir waren unglaublich stolz und konnten gar nicht genug vom Stricken kriegen.

Solche Momente zaubern uns heute noch ein Lächeln ins Gesicht. Und deshalb kam uns der Gedanke: Warum sollten wir StrickerInnen dieses warme Gefühl nicht auch an unsere eigenen Kinder, Enkel, Nichten oder Neffen weitergeben? Kinder lernen ja bekanntlich unglaublich schnell und sind voller Begeisterung, sobald sie etwas Neues ausprobieren dürfen. Da darf’s ruhig auch mal drunter und drüber gehen: Verlorene Maschen oder wilde Farbwechsel machen jedes Strickstück noch charmanter und unverwechselbar.

Bevor jetzt Stimmen laut werden, die behaupten, wir wüssten nicht, dass Stricknadeln gefährlich für Kinder sein können – keine Sorge, wir sind uns dessen natürlich bewusst. Aber wir reden hier ja auch nicht davon, dass man ein Kleinkind allein mit klappernden Nadeln durch die Wohnung laufen lässt. Sobald Kinder alt genug sind, um sicher damit umzugehen, ist Stricken ein wunderbares Hobby, das nicht nur jede Menge Spaß macht, sondern auch Kreativität und Geduld fördert. Und ganz ehrlich: Wenn wir ihnen das richtige Alter und ein bissl Aufsicht zugestehen, ist das Risiko überschaubar – immerhin haben wir das Stricken im Kindesalter ja auch unbeschadet überstanden.

Das Schönste ist ja doch, dass wir beim gemeinsamen Stricken nicht nur Wolle in ein Kleidungsstück verwandeln, sondern dabei auch bleibende Erinnerungen schaffen. Wir sitzen beisammen, plaudern über dies und das und freuen uns gemeinsam über jeden Maschenfortschritt. Und wenn ein winziger Haubenschiefstrick oder ein quietschbunter Schal entsteht, ist die Freude umso größer – ganz egal, wie perfekt oder unperfekt das Teil am Ende aussieht.

Noch dazu schlagen wir quasi zwei Fliegen mit einer Klappe: Wir begeben uns selbst auf eine kleine Zeitreise zurück in unsere eigenen Strickanfänge und geben dieses besondere Handwerk gleichzeitig an die nächste Generation weiter. Wir finden das einen sehr schönen Gedanken.

Und wenn die Kinder noch nicht alt genug sind, um mit euch gemeinsam zu den Nadeln zu greifen? Kein Drama! Dann wickelt sie eben bis über beide Ohren in eure gestrickten Meisterwerke ein. Ob Decken, Pullis oder Kleider – Hauptsache selbstgestrickt. Und ja, ein bissl Eigennutz ist da durchaus erlaubt, schließlich darf man ruhig stolz auf seine Strickkünste sein.

Mit Babydecken und der “Baby Cotton Naturally Colored” von Lang Yarns, die wir euch in unserem letzten Beitrag ausführlich vorgestellt haben, geht es heute los. Unsere drei Favoriten Edda, Magnus und Loki von Lang Yarns sind allesamt kuschelig weich und in zeitlosen Designs gehalten. Loki punktet mit einem wunderschönen Muster, Magnus bringt eine elegante Note ins Kinderzimmer und Edda versprüht Fröhlichkeit durch das verspielte Strickbild.

Wer glaubt, dass die Babydecken schon entzückend sind, hat die neue Kinderkollektion von Sandnes Garn noch nicht gesehen. Da fehlen uns glatt die Worte, so zuckersüß sind die Designs. Deshalb wollen wir euch darüber gar nicht zutexten, sondern lieber die Bilder für sich sprechen lassen.

Sabines absolutes Lieblingsteil aus der Kollektion ist das Summer Dress. Und weil sie weder Kinder noch Enkelkinder hat, wird sie das Kleidchen wohl fürs Schaufenster stricken – damit wenigstens alle anderen in den Genuss dieses zauberhaften Stücks kommen.

Was Sabine nicht fürs Schaufenster, sondern ganz für sich selbst strickt, ist der Olga Sweater – den haben wir euch ja schon vor zwei Wochen kurz vorgestellt. Trotz kleiner Unterbrechungen (sie musste zwischendurch unbedingt noch schnell eine Sophie Hood nadeln) nimmt das gute Stück jetzt richtig Form an. Und mal ehrlich: Seid ihr von den Farben auch so hin und weg wie wir – und vor allem wie Sabine?

Das nächste Thema ist eine richtige Herzensangelegenheit von uns – Die neue Kollektion von Helga Isager.


Alle 5–7 Tage kommt da momentan ein neues Modell raus, und wir stellen die Strickkits natürlich immer gleich für euch online – ihr findet sie HIER.

Die Inspiration dieser Kollektion? Davon möchten wir euch in den Worten von Helga Isager berichten:

“Die Weberinnen der Bauhaus-Kunstschule faszinieren mich schon seit Langem. 1919 wurde das Bauhaus in der Stadt Weimar in Deutschland gegründet, mit dem Ziel, Kunst und Handwerk in den Alltag der Menschen zu integrieren. Dabei ging es sowohl um die Neugestaltung von Innenräumen als auch um die architektonische Außengestaltung.

Als ich mit den Recherchen für diese Kollektion begann, hat mich vor allem ein Entwurf für ein textilkünstlerisches Werk von Gunta Stöltz in den Bann gezogen. Es lag für mich auf der Hand, die wunderschönen Farben und die Fülle an geometrischen Mustern, die dieser Entwurf bot, auch für Strickdesigns zu nutzen. Allein dieses eine Stück hätte bereits die Grundlage für eine komplette Kollektion sein können. Doch im Laufe des Prozesses haben mich ebenso die beeindruckenden Arbeiten der Weberinnen Anni Albers und Otti Berger inspiriert.”

Kein Wunder also, dass wir uns mal wieder auf Anhieb in diese Kollektion verschaut haben. Wir sind schließlich echte Fans von dänischem Design – ganz egal, ob es um Architektur, Möbel, Geschirr, Interieur oder Mode geht.

Worüber wir uns besonders freuen: Kaum war das erste Strickkit veröffentlicht, ging auch schon die erste Bestellung ein – der Anni Cowl machte sich direkt auf den Weg nach Deutschland. Es ist einfach herrlich zu sehen, wenn unsere Designvorschläge so gut bei euch ankommen!

Eigentlich gibt’s noch so viel mehr Neues, das wir euch gerne zeigen möchten, aber wir müssen natürlich noch ein bisschen was für unseren nächsten Blogbeitrag in zwei Wochen aufheben. Ihr dürft also schon gespannt sein!

In der Zwischenzeit geht’s für uns nächste Woche auf die H+H Cologne – eine Messe für Wollhändlerinnen in Köln. Das ist ein richtiges Großereignis in der Branche und natürlich auch für uns. Wir wollen uns dort ausgiebig umsehen, unsere bestehenden Lieferanten besuchen und jede Menge Neuheiten entdecken. Und wer weiß, vielleicht verliebt sich Sabine ja mal wieder Hals über Kopf und bringt prompt eine ganz neue Wollfirma mit nach Kolsass. Wenn’s so kommt, erfahrt ihr das natürlich spätestens in 14 Tagen.

Bis dahin: Viel Spaß beim Stricken und wir lesen uns bald wieder!

Schreibe einen Kommentar

Schließen
Schließen
Warenkorb (0)

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb. Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.