Kaschmir hat irgendwie diesen Ruf, dass man es behandeln muss wie ein Museumsstück – am besten gleich hinter Glas, mit einem Schild „Bitte nicht angreifen“. Dabei haben wir bemerkt, dass Kaschmir sich am wohlsten fühlt, wenn es mitten im Alltag dabei ist. Im Kaffeehaus, wo ein Schal aus Kaschmir schon mal einen kleinen Spritzer Milchschaum abkriegt. Im Büro, zwischen Tastatur, Zetteln und Kuchenpausen. Und am Abend? Am Abend liegt Kaschmir längst mit am Sofa, halb Decke, halb Lebensbegleiter.
Kaschmir ist eigentlich gar nicht die Diva, die viele darin sehen. Kaschmir macht einfach mit, ohne beleidigt zu sein, wenn’s mal ein bisschen chaotisch wird. Es ist eigentlich gar kein Garn für den Sonntagsschrank, sondern eines, das man überallhin mitnehmen kann.
Und genau das hat jetzt auch Sabine erkannt. Sie hat Kaschmir aktuell so fest in ihren Alltag integriert, dass sie sich deshalb kurzerhand ein eigenes kleines „Kundinnenverbot“ auferlegt hat – aber zurück an den Anfang:
Eine Kundin hatte sich bei uns gemeldet, weil sie die Honey Jacket von Anne Ventzel stricken wollte. Sie wollte sich vor der Bestellung von Strickkit und Wolle gerne noch persönlich mit uns wegen der Farbwahl absprechen und wissen, wie viel Garn sie bräuchte, wenn sie die Eco Cashmere Vintage von Gepard Garn nimmt, vielleicht sogar in Kombination mit der Cashmere Lace (ebenfalls von Gepard). Solche Anfragen liebt Sabine heiß. Sie stürzte sich also voller Begeisterung in die Wollrechnung und verlor sich dabei so vollkommen in ihren Wollträumen, dass das edle Eco Cashmere Vintage in Wollweiß jetzt doch tatsächlich zufällig bei ihr daheim am Sofa liegt.
Aber halt nicht allein! Denn dazu gesellten sich gleich noch zwei Knäuel Cashmere Lace in Silber und Creme. Na, wenn das keine überdimensionale Strickeskalation ist, dann wissen wir auch nicht. Und weil Sabine bekanntlich von allem Wolligen immer gerne „ein bisserl“ zu viel hat, hat sie sich vorsichtshalber gleich selbst ein Kundinnenverbot auferlegt.
Solltet ihr sie also bei uns im Laden antreffen, bitte zu ihrem eigenen Schutz aktuell keine Strickfragen an sie richten und auch Mails besser nicht direkt an sie adressieren. (Natürlich nur ein Scherz, aber wie’s halt so ist: ein Fünkchen Wahrheit steckt da schon auch drin.)
Wir finden ja, dass jede:r von uns – Sabine natürlich inklusive – ein Stückchen Luxus im Alltag verdient hat. Und weil wir gerade so schön im Kaschmir-Thema drinnen sind, bleiben wir auch gleich dabei. In der leisen Hoffnung, dass Sabine nicht sofort wieder ein paar Knäuel in ihren Sofaritzen verschwinden lässt.
Denn es gibt was Neues: eine Wolle von Sandnes Garn, die ganz einfach „Cashmere“ heißt. Klingt schlicht, ist aber ziemlich exklusiv – gesponnen aus der feinen Unterwolle der Kaschmirziege. Warm, leicht, seidig weich!
Ob kleiner Schal für zwischendurch oder großes Herzensprojekt, das Garn passt überall dort, wo’s ein bisserl mehr sein darf. Mehr Komfort, mehr Qualität und dieses ganz spezielle Gefühl, dass man sein Strickstück am liebsten nie wieder ausziehen möchte.
Passend dazu haben wir euch natürlich auch Strickkits angelegt, damit ihr gleich loslegen könnt:
Weiter geht’s mit einer Neuigkeit, die mindestens so gut in euren Strickalltag passt wie Kaschmir: das neue Strickmagazin von Lana Grossa in Zusammenarbeit mit Sinchens. Beides – das Magazin und Kaschmir – hat nämlich eines gemeinsam: sie dürfen im Leben begnadeter Stricker:innen einfach nicht fehlen.
In diesem Magazin geht es nicht darum, welches Garn zu welcher Anleitung passt oder umgekehrt. Es geht um euch. Um eure Vorlieben, eure Farben, euer Gefühl beim Stricken. Ihr entscheidet, welches Material euch anspricht und am besten zu eurem Stil passt.
Ihr findet darin zwei zeitlose Designs mit klassischer Raglanpasse – einen Pullover und eine Jacke. Das Besondere: Beide Modelle werden nahtlos und top-down gestrickt. Und weil Stricken Spaß machen soll und nicht in Rechenarbeit ausarten darf, wurden die Anleitungen gleich in fünf verschiedenen Maschenproben (von 15 bis 24 Maschen auf 10 cm) für euch durchgerechnet. So müsst ihr nichts mehr umrechnen und keine Größe umstricken. Ihr könnt euch einfach direkt ins Strickvergnügen stürzen.
Vielleicht fragt ihr euch jetzt, wo ihr Sinchens schon mal gehört habt. Vielleicht erinnert ihr euch noch an den Emiscarf, den wir euch vor ein paar Wochen vorgestellt haben? Und wenn nicht – kein Problem, wir helfen euch gern nochmal ein bisschen auf die Sprünge.
Und genau in dem Moment, in dem wir euch von kuscheligem Kaschmir und glitzernden Schals erzählen – und auch wenn es einige von euch wahrscheinlich noch nicht hören wollen, müssen wir’s trotzdem sagen: In knapp zwei Monaten ist Weihnachten. Ja, wir sehen schon die Augen rollen und spüren, wie manche von euch fast reflexartig den Cursor zum X bewegen. Aber bleibt noch kurz bei uns! Wir sind nämlich überzeugt, dass ihr uns dankbar seid, wenn wir dieses Jahr ein bisschen früher damit anfangen, euch in Weihnachtsstimmung zu bringen.
Wir haben großartige Sockengarne für euch, die förmlich danach schreien, zu liebevollen Weihnachtsgeschenken verstrickt zu werden:
Wir hoffen, es hat sich gelohnt, bis zum Ende dranzubleiben – und dass wir euch wieder ein gutes Stück Strickinspiration mitgeben konnten. In diesem Sinne: gönnt euch ein Stückchen Luxus und genießt die ersten kalten Stricktage. In 14 Tagen lesen wir uns hier wieder.