fOTOS ©isager + ©otherloops, Design und Strickanleitung © otherloops
ZOE_LOOP_SWEATER ist mein Beitrag zur gemeinsamen Kollektion Isager Archives 2, die auf Marianne Isagers ikonischen Designs aus den 80er- und 90er-Jahren basiert.
Der Pullover knüpft an zwei ihrer klassischen Modelle an: Kelim, bei dem das grafische Zickzackmuster aus rechten und linken Maschen die Grundlage bildet, und Drops, dessen charakteristische Biesen – erhöhte, markante Linien – dem Design einen klaren grafischen Ausdruck verleihen. Zu Beginn des Designprozesses habe ich mich ausschließlich auf das Kelim-Modell konzentriert und mit dessen Struktur in Kombination mit farbigen Streifen gearbeitet – ganz im Sinne des Originals. Nach vielen Experimenten mit Farbkombinationen und Maschenproben wurde mir klar, dass ich das grafische Zickzackmuster deutlicher hervorheben und den Rest des Designs ruhiger gestalten wollte. Das führte dazu, dass ich die charakteristischen Biesen von Drops anstelle der farbigen Streifen integrierte, was dem Design einen subtileren und ausgewogeneren Ausdruck verlieh, bei dem die Struktur wirklich zur Geltung kommt.
Die Silhouette ist in Anlehnung an die Sweatshirts der 90er Jahre entworfen: lässig und leicht kastenförmig mit niedriger Schulternaht, vorne leicht verkürzt und hinten sanft geschwungen. Die Ärmel werden zum Handgelenk hin schmaler und enden mit einem Rippbündchen. Das Ergebnis ist ein Design, das Nostalgie mit zeitgemäßer Schlichtheit verbindet.
Konstruktion
Der Pullover wird von oben nach unten gearbeitet. Zuerst werden Maschen für die Rückseite angeschlagen, die dann in Reihen mit verkürzten Reihen gearbeitet werden, um den oberen Teil der Rückseite zu formen. Entlang der Schulterkante werden Maschen aufgenommen, um beide Schultern separat weiter zu stricken. Diese werden dann zur Vorderseite verbunden und dazwischen werden neue Maschen angeschlagen. Vorder- und Rückseite werden verbunden, in Runden nach unten gestrickt, mit einem Rippenbündchen beendet und italienisch abgekettet. Rund um den Halsausschnitt werden Maschen aufgenommen, die im Rippenmuster in Runden gearbeitet werden. Das Halsbündchen wird mit einer Kontrastfarbe beendet und italienisch abgekettet. Rund um die Armausschnitte werden dann Maschen für die Ärmel aufgenommen, die ebenfalls in Runden nach unten gearbeitet werden, mit Bündchen beendet und italienischen abgekettet werden. An mehreren Stellen werden Biesen in Kontrastfarben gefertigt. Den gesamten Pullover über wird ein Muster aus rechten und linken Maschen den Diagrammen folgend gearbeitet.
Größen
1 (2) 3 (4)
Maße
Brustumfang 119 (127) 140 (153) cm.
Länge 57 (57) 57 (59) cm, gemessen unterhalb der Biese auf der Rückseite.
Der Pullover hat einen Bewegungsspielraum (positive ease) von 35-45 cm und einen graduell kleineren Spielraum bei den größeren Größen.
Der hellgraue Pullover ist in Gr. 1 mit einem Bewegungsspielraum von 33 cm abgebildet.
Die Pullover in Camel und Navy sind in Gr. 2 mit einem Bewegungsspielraum von 41 cm abgebildet.
MATERIAL
Hauptfarbe: 1 Faden Tvinni von Isager – (100 % Wolle 50 g / 255 m) – > 200 (250) 250 (300) (am Foto Farbe 6s) – Alternativ zur Tvinni kannst Du auch Alpaca 2 von Isager verwenden.
gemeinsam mit 175 (200) 200 (225) Gramm Isager Soft Fine (am Foto Farbe E 6s)
Musterfarbe: 1 Faden Bouclé von Isager – (Alpaca 50 g / 175 m) – > 50 (50) 50 (50) Gramm (am Foto Farbe 30)
Weitere Farbkombinationen auf den Fotos sind:-
Hellgraue Version – Tvinni 2s mit Soft Fine 2s + Kontrastfarbe Boucle E0
Dunkelblaue Version – Tweed Navy mit Silk Mohair 100 + Kontrastfarbe Boucle 030
Empfohlene Nadeln
Rundstricknadel 2.5 & 3 mm (40 cm).
Rundstricknadel 3.5 & 4.5 mm (40 & 80 cm).
Nadelspiel 3.5 & 4.5 mm. Falls Du mit der Magic Loop Methode strickst, kann das Nadelspiel entfallen.
Maschenprobe
21 Maschen x ca. 24 Reihen im Muster = 10 x 10 cm auf einer 4,5 mm Nadel.
Wasche die Maschenprobe, bevor Du von ihr Maß nimmst.
Die erste Isager Archives-Kollektion wurde von Åse Lund Jensens Entwürfen aus den 60er- und 70er-Jahren inspiriert. Die Inspirationsquelle für die Isager Archives 2-Kollektion sind Marianne Isagers Entwürfe aus den 80er- und 90er-Jahren.
15 der talentiertesten Strickdesignerin Dänemarks haben ein Wochenende mit uns in Tversted verbracht und hatten dabei Zugang zu Mariannes umfangreicher Musterkollektion.
Die Designerinnen haben ein oder mehrere Muster als Inspiration für ihre jeweiligen Beiträge zur Kollektion Isager Archives 2 verwendet.





























































